5-Tage Challenge
„Deine Klima-Emotionen: Vom Fühlen zum Verstehen“
In fünf Tagen lernst du, deine Klimaemotionen bewusst wahrzunehmen, zu verstehen und als Wegweiser zu nutzen – statt sie zu verdrängen oder dich von ihnen überwältigen zu lassen.
Du bist engagiert, aber manchmal einfach emotional erschöpft?
Wenn du dich täglich mit der Klimakrise beschäftigst – ob beruflich oder ehrenamtlich – kann das emotional ganz schön herausfordernd und erschöpfend sein.
Typische Klima-Emotionen wie Angst, Wut, Trauer oder Ohnmacht sind normale Reaktionen. Doch oft wissen wir nicht, wie wir mit ihnen konstruktiv arbeiten können.
Das kostet Kraft, Energie und Verbindung zu dem, was dich eigentlich antreibt. Vielleicht merkst du auch, dass du erschöpft und schneller gereizt bist.
Deine Klima-Emotionen brauchen Raum, keine Verdrängung
Gefühle zeigen, welchen Bedürfnissen du Aufmerksamkeit schenken darfst
Wenn du sie ignorierst, verlierst du Energie, Klarheit und Motivation
In 5 Tagen lernst du, deine Klimaemotionen bewusst wahrzunehmen, zu verstehen und als Wegweiser zu nutzen
- Tag 1: Wie gebe ich meinen Emotionen Raum und setze mich richtig mit ihnen auseinander?
- Tag 2: Wie erkenne ich verdeckte Emotionen und die dahinterliegenden Bedürfnisse?
- Tag 3: Wie lösen Klima-Emotionen Erschöpfung aus?
- Tag 4: Wie gehe ich konstruktiv mit meinen Klima-Emotionen um?
- Tag 5: Meine emotionsbezogene Zielanalyse
Was du bekommst
💚 Start: Ab Montag, 1. Dezember 2025 gibt es fünf Tage lang Input
🌱 Ende: Dienstag, 9. Dezember 2025, mit dem abschließenden Live-Call via Zoom
📆 Zugriff: Du hast bis 31. Dezember 2025 Zugang zu allen Inhalten, Videos und deinem Workbook.
💬 Live-Calls: Es gibt zwei gemeinsame Zoom-Sessions – zum Auftakt und zum Abschluss der Challenge. Bitte beachte: Die Live-Calls werden nicht aufgezeichnet, um einen geschützten, offenen Raum zu ermöglichen.
Tägliches Video
Kompakte, wissenschaftlich fundierte Impulse
Workbook
Alles an einem Platz: Inhalte, Übungen & deine Notizen
Übungen & Meditation
Reflexionsübungen & geführte Meditation
Live Calls
Austausch & Begleitung mit Nadja Hirsch
Stell dir vor, DU ...
🌿 … verstehst deine Emotionen.
💪 … kannst deine Bedürfnisse erkennen.
💚 … weißt, was du brauchst und wo deine Grenzen liegen.
Du bekommst mit dieser Challenge inhaltliche Impulse an die Hand, die dir helfen, deine Klima-Emotionen wahrzunehmen und besser zu verstehen.
Nach dieser Woche wirst du mehr Klarheit über deine Klima-Emotionen haben und erste Schritte gegangen sein, die dir verdeutlichen, wie du bewusst mit ihnen umgehen kannst.
Du wirst dich innerlich gestärkter fühlen und merken, dass dir deine Gefühlen sogar ein Wegweiser sein können.
Für alle, die ihr Engagement mit innerer Balance leben wollen
Diese Challenge ist ideal für alle, die spüren, dass ihr Engagement sie manchmal mehr Kraft kostet, als es geben sollte.
Sie richtet sich an Menschen, die lernen möchten, mit ihren Emotionen achtsam umzugehen – um langfristig mit Herz, Klarheit und innerer Stärke wirksam zu bleiben.
- Menschen im Klima- und Nachhaltigkeitsbereich
- Menschen in Schulen und in der Kinder- & Jugendarbeit
- Alle, die Klimaangst oder Erschöpfung kennen
- Nicht geeignet bei akuten psychischen Krisen
Melde dich jetzt an und starte deine Reise zu einem bewussteren Umgang mit deinen Klimaemotionen.
Nadja Hirsch ist Diplompsychologin und hat zusätzlich Nachhaltigkeitsmanagement studiert.
Unterschiedliche praxisorientierte Weiterbildungen und eine Coachingausbildung helfen ihr, Psychologie und Nachhaltigkeit zusammenzubringen.
Sie leitet das Institut für Klimapsychologie. Es unterstützt seit mehreren Jahren Menschen dabei, mit den mentalen Herausforderungen in der Klimakrise besser umzugehen.
Als Mitglied des Berufsverbandes Deutscher Psycholog*innen, halten wir uns an wissenschaftliche und ethische Standards.